Kiesofen

Kiesofen
сущ.
общ. печь для обжига колчедана

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Kiesofen" в других словарях:

  • Kiesofen — Kiesofen, s. Kiesbrenner …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kiesöfen — Kiesöfen, s. Kupfer, Oefen, metallurgische, Schwefelsäure …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kiesofen — Kies|ofen 〈m. 4u〉 Ofen zum Rösten von schwefelhaltigen Erzen; Sy Kiln, Röstofen …   Universal-Lexikon

  • Schwefelsäure — Schwefelsäure, die Verbindung des Schwefeltrioxydes mit Wasser, kommt in der Natur hauptsächlich in Salzen vor. Schwefelsäureanhydrid (Schwefeltrioxyd), entsteht beim Überleiten von Schwefeldioxyd mit Sauerstoff über Platinasbest oder erhitztes… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kiesbrenner — (Kiesofen, Kiln), der zum Rösten des Schwefelkieses in den Schwefelsäurefabriken benutzte Ofen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oefen [4] — Oefen , metallurgische, dienen zur Darstellung oder Verarbeitung von Metallen; vgl. a. Oefen für technische Zwecke und die einzelnen Metalle. Die in der Technik wichtigsten Metalle wie Blei, Roheisen, Kupfer u.s.w. werden in sogenannten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rösten, Röstapparat, Röstofen, Rösttrommel — Rösten, Röstapparat, Röstofen, Rösttrommel, Erhitzung von Materialien aller Art in den genannten Apparaten zu bestimmter Temperatur, um sie für Weiterverwendung durch diesen Zwischenprozeß geeignet zu machen. 1. Rösten der Erze, Zuschläge,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwefelsäure [3] — Schwefelsäure. Zu Bd. 7, S. 845, und Ergbd. I, S. 697, ist folgendes zu ergänzen: 1. Schwefeltrioxyd, Schwefelsäureanhydrid, SO3, Mol. Gew. 80, bildet lange, weiße, seidenglänzende Nadeln, die bei 17,7° schmelzen und bei 46° sieden. 2.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fahlberg-List — Ehemaliges Fahlberg List Verwaltungsgebäude (Alt Salbke 63, nördlich des Hauptportals), erbaut 1894 (Foto von 2009) Fahlberg List war ein traditionsreiches Unternehmen der Chemieindustrie in Magdeburg und gehörte zu den bedeutendsten Chemie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiln — Kịln 〈m. 1〉 = Kiesofen [engl., „Brennofen, Röstofen“] * * * Kịln, der; [e]s, e [engl. kiln <mengl. kilne, kulne < lat. culina = Herd] (Hüttenw.): rechteckiger Schachtofen ohne Rost zur Metallgewinnung aus Schwefelerzen …   Universal-Lexikon

  • Röstofen — Rọ̈st|ofen 〈m. 4u〉 = Kiesofen * * * Röst|ofen [auch: rœst…], der (Hüttenw.): Anlage zum ↑ Rösten (3). * * * Röst|öfen,   metallurgische Öfen zum Rösten von Erzen. Stückiges Erz röstet man meist in Schachtöfen, feinkörniges in Herdflammöfen,… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»